Coaching für Führungskräfte und Betroffene
Mein Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen bietet genügend Zeit und Raum, um individuell auf Ihren Bedarf einzugehen. So wird es Ihnen während des Coachings ermöglicht, ohne Gruppendruck und in einem geschützten Rahmen Ihre persönlichen Ziele präzise zu formulieren. Wir nehmen uns die Zeit, diese in Ruhe systemisch und analytisch zu betrachten. Wo stehen Sie derzeit und wo wollen Sie hin? Zielführende Methodik des Coachings ist es, sich immer wieder selbst zu überprüfen, sich in Neuem zu erproben und sich weiterzuentwickeln.
Beim Coaching ist der Einsatz von Videoanalysen in vielen Fällen ein sehr hilfreiches Instrument, das zusätzlich die Sicht und das Erleben des Gesprächspartners in die Gesprächsanalyse einbringt und mit der sich die eigene Wahrnehmung hinterfragen lässt. Sie werden positiv überrascht sein, wie effektiv und schnell sich das zuvor gesteckte Ziel in der Praxis umsetzen lässt. Beim Vergleichen von Selbst- und Fremdwahrnehmung machen Sie wertvolle Erfahrungen und profitieren zudem von einem außergewöhnlich nachhaltigen Lernerfolg.
COACHINGTHEMEN
Gesprächskompetenzen stärken. Führungskräfte, die beispielsweise vor schwierigen Gesprächen mit psychisch belasteten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern stehen, können sich im Coaching sehr gut und effektiv darauf vorbereiten. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Gesprächsplanung und üben im geschützten Rahmen sowohl die Anwendung verschiedener Kommunikationstechniken wie Frage-, Zuhör- und Feedbacktechniken als auch den jeweils angemessenen Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationstypen wie anklagenden, beschwichtigenden, ablenkenden oder rationalisierenden Menschen.
Als Führungskraft müssen Sie für ein gutes und konsequent gelebtes betriebliches Gesundheitsmanagement immer wieder herausfordernde Einzel- und Teamgespräche führen, darunter:
- Rückkehr- und Fehlzeitengespräche
- Erstgespräche zur Ursachen- und Zielfindung
- Folgegespräche zur Fortschrittskontrolle
- Teamgespräche mit Konfliktpotenzial
- Motivations- und Aufklärungsgespräche im Team
Im Coaching Lösungen finden. Ganz unabhängig von ihrer Position im Unternehmen benötigen alle Menschen, die überlastet oder bereits psychisch erkrankt sind, für ihre Genesung die bestmögliche Unterstützung. Im Rahmen eines vertrauensvollen Coachings erarbeiten wir gemeinsam für jede Mitarbeiterin/jeden Mitarbeiter individuell zugeschnittene Strategien, um deren/dessen früheres Wohlbefinden und die volle Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Die Vorteile eines individuellen Coachings erleben übrigens nicht nur die Betroffenen selbst. Auch Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzte profitieren davon, dass Konflikte ausbleiben und problematische Situationen mittels Coaching konstruktiv gelöst werden.
Oft stehen psychisch erkrankte Menschen beruflich oder privat an einem Wendepunkt in ihrem Leben. In dieser Phase ist es wichtig, Fragen wie die folgenden zu beantworten:
- Warum bin ich überlastet und wo liegen die Ursachen dafür?
- Inwiefern werden meine Bedürfnisse nicht genügend beachtet?
- Welche Fertigkeiten zeichnen mich aus und wo kann ich sie einbringen?
- Wie könnte ich Stressfaktoren an meinem Arbeitsplatz ausschalten oder abschwächen?
- Ist mein bisheriger Arbeitsplatz noch der richtige für mich?
INDIVIDUELLE ANFRAGE
Sorgen Sie sich um eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter und sind Sie unsicher, wie Sie sich verhalten sollen? Kommen Sie im Gespräch nicht weiter? Sind Sie selbst psychisch belastet und merken Sie, dass Sie den beruflichen Anforderungen nicht mehr gerecht werden? Fühlen Sie, dass sich beruflich etwas ändern muss, ohne zu wissen, was und wie? In einem unverbindlichen Telefonat können wir über ein künftiges Coaching nachdenken.