Psychische Erkrankungen erfolgreich verhindern

Gibt es in Ihrem Unternehmen einen hohen Krankenstand? Dann wird es sich lohnen, einen gesundheitsbewussten Führungsstil zu etablieren. Denn psychische Erkrankungen im Unternehmen sind immer ein Alarmsignal. Sobald Sie sich bewusst machen, wie weitreichend das Verhalten Ihrer Führungskräfte die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter/innen verbessern könnte, erkennen Sie ganz neue Möglichkeiten.

Ein gesunder Führungsstil ist mitarbeiterorientiert und spricht mögliche Ursachen für psychische Belastungen frühzeitig an, bevor es zu Ausfällen kommt. Es geht dabei darum, eine von Vertrauen und Offenheit geprägte Unternehmenskultur zu schaffen. Nur so können Sie das sensible Thema psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz von seinem Tabu befreien und Betroffenen zeitnah und lösungsorientiert helfen.

DIE 3-SCHRITTE-STRATEGIE

ANZEICHEN ERKENNEN

Schenken Sie Ihrem Team die nötige Aufmerksamkeit. Bevor eine Erkrankung zur Arbeitsunfähigkeit führt, gibt es Anzeichen, die auf eine Verschlechterung der psychischen Gesundheit hindeuten: sozialer Rückzug, abnehmende Arbeitsleistung oder ungewohnte Gleichgültigkeit. Diese Warnsignale gilt es ernst zu nehmen.

GESPRÄCH SUCHEN

Seelische Erkrankungen sind noch immer ein großes Tabu. Viele Betroffene versuchen daher, ihre psychischen Probleme zu verheimlichen. Sie haben Angst, als nicht mehr belastbar zu gelten und ihren Job zu verlieren. Umso wichtiger ist es, Führungskräfte darin zu schulen, diese Menschen auf die richtige Art anzusprechen.

KRANKHEIT VORBEUGEN

Zu einem nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagement gehört auch die Förderung der psychischen Gesundheit. Hierzu bedarf es Präventionskonzepte, die die Ursachen psychischer Belastungen auch individuell analysieren und konkrete Lösungswege aufzeigen. Das erhöht deutlich die Chancen für eine konstruktive Reaktion.

bd_2_0_gfl

Lernen Sie, gesund zu führen!

Als Führungskraft können Sie die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter/innen wirksam fördern. In meinen Seminaren, Beratungen und Coachings erfahren Sie, wie Sie Ihr Team schützen und psychisch erkrankten Personen helfen können. Damit erwerben Sie wertvolle Kompetenzen und machen eine gesunde Unternehmenskultur möglich.