Wie werden psychische Erkrankungen verhindert?
Ganz einfach: Indem Sie Ihre Führungskräfte gezielt schulen lassen. Denn die Herausforderungen für Führungskräfte sind sehr hoch und deren Bewältigung von zentraler Bedeutung. Heutzutage gehört es eben auch zu den Aufgaben einer Führungskraft, vermeidbare Belastungen zu reduzieren und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, die Anzeichen einer psychischen Belastung zeigen, angemessen zu helfen. Dabei entstehen im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Bedürfnissen Interessenkonflikte, die geschickt auszutarieren sind. Das ist nicht leicht und erfordert vielerlei Kompetenzen.
Ich biete Ihnen ein duales Konzept mit praxiserprobten Lösungen, die bereits in zahlreichen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurden. Dabei erfolgt unmittelbar nach der Vermittlung des notwendigen theoretischen Hintergrundwissens die praktische Umsetzung des Gelernten. So wirkt mein in der Praxis langjährig erprobtes Schulungskonzept als wertvolles Instrument zur Stärkung einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur. Denn nur mit Offenheit und Vertrauen lässt sich das Ausmaß psychischer Erkrankungen in Unternehmen deutlich minimieren.
KNOW-HOW HOCH ZWEI
PSYCHOLOGIE
Nur wenn Sie das Verhalten psychisch belasteter Menschen verstehen lernen, können Sie diese unterstützen und erfolgreich führen. Dafür benötigen Sie das notwendige psychologische Wissen. In meinen Seminaren lernen Sie, erste Anzeichen bei Ihren Mitarbeitern zu erkennen, sich besser einzufühlen und die richtigen Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln, die schließlich den Genesungsprozess der/des Betroffenen fördern.
KOMMUNIKATION
Gesundheitsfördernd zu führen, heißt, auf Augenhöhe zu kommunizieren. Damit Sie als Führungskraft einen psychisch belasteten oder erkrankten Menschen ermutigend auf ein so sensibles Thema ansprechen können, bedarf es bestimmter Gesprächstechniken und Übung. So können Sie Betroffenen hilfreich und lösungsorientiert zur Seite stehen und gemeinsam im vertrauensvollen Gespräch geeignete Lösungsmaßnahmen finden.